23 November 2009

//freie, offene, kreative spielwelten

ich spiele schon seit ich denken kann. und schon immer habe ich spiele mit einem mehr oder weniger klar definierten ziel gespielt. ich betrachte mich mehr oder weniger als "hardcore" spieler. ein spiel muss mir im einzelspielermodus eine gute story und herausforderndes, faires gameplay liefern. im multiplayermodus muss ein wettbewerb oder zumindest das teamplay im vordergrund stehen.

meine freundin dagegen hat eine ganz eigene definition von einem spiel dass ihr spaß machen würde: freiheit muss man haben. kein ziel. viel "mist bauen" soll man können. ein spiel also zum puren zeitvertreib, als spielwiese.

warum also nicht einfach wirklich eine große, grüne wiese nehmen. dem spieler ein paar einfach zu bedienende werkzeuge an die hand geben. den spieler die landschaft selbst formen lassen. in allen möglichen stilen, mit möglichst wenig grenzen. dazu lassen wir den spieler aus grundlegenden geometrischen formen selbst objekte konstruieren, eigenschaften geben und frei platzieren. dann lassen wir den spieler seine spielfigur selbst erstellen und anpassen. dazu die möglichkeit kreaturen selber nach gutdünken zu erschaffen, eigenschaften zu verteilen und verhaltensmuster festzulegen. dazu geben wir den spielern auch noch erweiterte werkzeuge, für diejenigen die ein maximum an kontrolle wollen. damit sie selbst skripte erstellen können, trigger verteilen können.

es soll damit möglich sein unkompliziert einfach eine ritterburg mit ein paar wachen und zu erstellen, aber auch bei bedarf ein kleines abenteuer daraus zu machen, mit aufgaben für den spieler und ereignissen.

jetzt wollen die spieler ihre kreationen aber auch teilen, oder gemeinsam erleben, eventuell sogar gemeinsam eine welt aufbauen. lassen wir dafür die oben genannte spielwiese einfach große, fliegende inseln sein. diese können dann an die inseln anderer spieler andocken und die spieler können zusammen beide inseln erleben und formen.

eben eine mischung aus little big planet, spore und gary's mod.

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite