Qualitätssicherung?
Manchmal fragt man sich ernsthaft...
EA hat mit the Saboteur im Moment einen der top-Titel am Laufen. Der Erfolg des Spieles war schon vor dem Release absehbar. Entwickelt wurde das Spiel von den Pandemic Studios, welche vor 2 Jahren von EA gekauft wurden und dieses Jahr im November geschlossen wurden. The Saboteur ist das letzte Spiel dieses Studios, es lässt sich im groben als GTA im von Nazis besetzten Paris beschreiben, gesprickt mit einer Prise Assassins Creed.
Soweit eigentlich eine Erfolgsgeschichte, allerdings wurde kurz nach dem Release der PC-Version ein grober Fehler publik: Besitzern einer ATI Grafikkarte aus den Serien 3000, 4000 und 5000 bleibt der Spielgenuss verwehrt. Das Spiel startet und friert nach wenigen Sekunden Spielzeit ein. Teilweise erreichen die Spieler nicht einmal das Hauptmenü. Der Hersteller ist laut eigenen Aussagen dabei einen Patch zu entwickeln (Stand 14.12.2009 befindet sich der Patch in der 2ten Revision im internen Testing) und empfiehlt bis zum Release des Patches das System (und somit auch das Spiel) per msconfig.exe auf nur einem Kern laufen zu lassen. Einfacher und ohne gleich das ganze System zu verlangsamen lässt sich das Spiel nach dem Start per Task-Manager einem Kern zuweisen.
Allerdings bringt dieser Workaround laut Forenbeiträgen in den meisten Fällen nichts. Außerdem ist das Spiel für eine Mehrkernarchitektur ausgelegt und läuft auf nur einem Kern entsprechend schlecht bis unspielbar.
Würde dieses Problem nur bei einem kleinen Teil der Spieler auftreten, oder nur bei ein oder zwei ganz bestimmten Grafikkarten wäre das ganze zu verstehen gewesen. Natürlich ist es unmöglich in der Qualitätssicherung wirklich alle Hardwarekombinationen zu testen. Nun sind aber zum einen ATI Karten der 3000er, 4000er und 5000er Serien nicht gerade wenig verbreitet oder umfassen nur wenige Kartentypen. Zum Anderen wirbt der Hersteller auf der Homepage des Spieles mit einem ATI Logo, was eigentlich darauf schließen lassen sollte dass das Spiel mit ATI Karten keinerlei Probleme haben sollte.
Mir stellt sich die Frage wie der Fehler überhaupt übersehen werden konnte. Waren sämtliche Rechner der Qualitätssicherung mit nVidia-Karten ausgerüstet? Wurde überhaupt nach der Portierung von XBox zu PC noch einmal auf Hardwarekompatibilität getestet?
Und was sagt ATI dazu, wenn ein AAA Release mit ihrem Logo derartige Probleme mit ATI Karten verursacht?
In den Foren hört man dazu nichts. Außer einem "Wir arbeiten dran" und der Info dass sich der Patch in Rev.2 befindet gibt es keinerlei Informationen oder Statements.