//Prey_DEMO
.gestern abend war ja fast wie weihnachten, der neuste nvidia-treiber und die prey-demo auf einer dvd... der abend konnte ja nur nett werden. ich habe prey die ganze zeit über eher weniger beachtet, hauptsächlich wegen der, sagen wir 'abstrusen' storry. doch auch die angekündigten gameplay-neuerungen ließen mich eher zweifeln, schwerkraftspielereien und protal-jumping en masse klingen sehr nach orientierungslosigkeit.
.aber von vermutungen allein kommt bekanntlich nix, also angespielt das teil. der ersteindruck war, ich kann es nicht anders ausdrücken, genial. die grafik holt so ziemlich alles aus der doom3-engine raus, was man für möglich gehalten hat (und noch ein wenig mehr), läuft dabei flüssig und ist grundsolide. natürlich wurde die engine überarbeitet und erweitert, was sich auch darin äußert, dass der plastik-look, der doom3 und quake4 noch so extrem anhaftet völlig verschwunden ist. alles wirkt echt, alles passt in seine umgebung. jeder wasserhahn, lichtschalter und klospülung kann betätigt werden, an spielautomaten kann man eine runde runeman (eine variante von pacman, die optisch auf 'rune' getrimmt wurde, einem früheren spiel desselben herstellers) spielen, die jukebox ist voll bedienbar und beinhaltet 14 vollständige tracks (die man, gewusst wie, auch problemlos als ogg aus der spieldatei extrahieren kann), im fernseher gibt es drei unterschiedliche kanäle.
.in der bar erzählt uns unser großvater davon, dass wir das erbe unseres volkes (man spielt einen cherokee-indianer) annehmen sollen, wir würden die stärke brauchen um zu überleben. aha. nach einem kurzen flirt mit dem barmädchen und einer zünftigen kneipenschlägerei fällt plötzlich musik und fernseher aus, der notstandssender sendet noch kurz und erzählt von objekten am himmel, bevor er auch den geist aufgibt. schon durchbrechen grüne strahlen und ein unheimliches getöse die stille, und wir werden kurzerhand auf ein alien-schiff gebeamt, genu wie das barmädchen und der großvater. auf dem alienschiff selbst läuft eine seltsame menschenverarbeitungsmaschinerie, deren zweck uns unklar ist. nachdem wir befreit werden, machen wir uns auf, unseren großvater und das barmädchen zu befreien und die aliens aufzuhalten.
.soweit, so altbekannt. spielerisch ist prey ein reinrassiger, sauberer shooter, allerdings mit zwei besonderheiten. unser indianderdasein hat nämlich seine vorteile, denn im laufe der zeit lernen wir besondere fähigkeiten wie zum beispiel den 'spirit walk'. damit können wir unseren sterblichen körper zurücklassen und sozusagen als geist durch feuer, kraftfelder und ähnliche hindernisse hindurchgleiten, um dahinter hebel zu betätigen, munition einzusammeln o.ä. auch im falle unseres ablebens hat man es als indianer leichter, denn wir sind nicht direkt tot, sondern kommen in die ewigen jagdgründe. dort müssen wir gegen unzählige geister kämpfen, um unseren 'spirit' wieder aufzufüllen. haben wir genügend geister erledigt stehen wir einfach wieder auf und die hatz geht weiter.

.aber auch das schiff der aliens hat so seine besonderheiten. als erstes fällt einem wahrscheinlich der enorme einsatz von biotech auf, das schiff wirkt teils wie ein riesiges lebewesen, teils wie eine gebaute raumstation. metalltreppen enden auf glitschigem, pulsierendem boden, schläuche, kabel und andern verlaufen an denselben wänden, hinter einem schleimigen schließmuskel verbirgt sich eine vollausgestattete kommandozentrale... die aliens scheinen keinen großen wert auf klar abgegrenzte strukturen gelegt zu haben. doch auch was die schwerkraft angeht kennt das schiff keine grenzen. es gibt kein fest geregeltes unten, in einigen räumen findet man schalter, mit denen man die richtung der schwerkraft kurzerhand ändern kann. auch gibt es wege, die einen über die wand an der decke langführen können, obwohl die richtung der schwerkraft nach unten zeigt, man sollte sich jedoch hüten auf diesen pfaden zu springen. häufig findet man auch portale, durch die man in andere räume gelangt, teilweise mit ganz anderen schwerkraftverhältnissen.

.der einsatz dieser schwerkraft- und portalspielereien ist dermaßen gut gelungen, dass sich mit prey ein völlig anderes spielgefühl bietet als bei jedem bisherigen shooter. auch die sehr organische optik der waffen und umgebung wirkt klasse. und nachdem ich gestern abend die demo dreimal gespielt habe, werde ich sie jetzt noch ein viertesmal genießen.
//|n.e.e.d.[le].w.i.r.e|
.dass elektroniker in den namen ihrer projekte immer ein maximum an sonderzeichen benutzen müssen ist mir ja schon lange bekannt, aber |n.e.e.d.[le].w.i.r.e| übertreibt es ja fast. nichtsdestotrotz ist dieses projekt definitiv eine erwänung wert.
.denn wer auf ruhige und ausgearbeitete elektronik-klänge steht, kommt hier voll auf seine kosten. die tracks sind sehr gut geeignet, um sie zum einschlafen zu hören, als hintergrundmusik wenn man irgendwas arbeitet oder einfach nur zum chillen. dabei stechen zwei oder drei lieder heraus, die eine leicht härtere gangart haben, allerdings passen sie in ihrer gesamtstruktur trotzdem sehr gut in das gesamtkonzept.
.da auch hier wieder sämtliche tracks in voller länge kostenlos zum download angeboten werden, lohnt sich ein reinhören sicherlich auch für nicht-elektroniker.
//Mediaplayer 11
.soeben ist mir aufgefallen, dass mein windows mediaplayer völlig veraltet war. ich war noch bei version sieben oder acht, während eigentlich verison 10 schon ewigkeiten standart ist. nun, flux mal umgeschaut, und ta-da, es gibt mittlerweile version 11. in der liste der neuerungen steht eigenltlich nur, dass das design überarbeitet wurde, ansonsten scheint sich zumindest offiziell von 10 zu 11 nichts getan zu haben.
.aaaber das design hat es in sich. so elegant, erwachsen und überhaupt, schön kam der mediaplayer noch nie daher. ein elegantes, glänzendes schwarz, stylishe bedienelemente und neonblaue buttons lassen mein herz vor freude höher hüpfen, den das ist genau der style, auf den ich meinen desktop und meinen rechner sowiso schon getrimmt habe.
.zwar wird der mediaplayer winamp in sachen audio noch lange nicht ablösen, allerdings kann ich jetzt endlich auch videos in stylisher umgebung schauen. einfach lecker das teil:

//"aachenfun clantreffen" oder: "habt ihr sonst nicht immer helme auf?"
.nach schier endloser vorausplanung, zusagen, absagen, wieder zusagen, diskussionen hin und her war es am 16.6. endlich soweit: clantreffen in wesel. nachdem berzerker und ich uns am wiesbadener bahnhof getroffen hatten haben wir noch gaylord eingesammelt und uns auf den, wie wir dachten, lockeren 3stunden-weg gemacht. aber da ja bekanntlich immer alles anders kommt als man denkt hatten wir schon nach etwa einer halben stunde eine panne: die benzinpumpe war kaputt. ruck-zuck hatte sich somit unsere reisezeit verdoppelt. nachdem wir dann auch noch den richtigen von ungefähr tausend höfen um wesel herum gefunden hatten (glücklicherweise fast auf anhieb), konnte der spaß beginnen.

.nachdem sich reihum vorgestellt wurde kam man bei ein paar bierchen schnell ins gespräch und es herrschte von anfang an eine lockere stimmung, von verlegenheit nirgends eine spur. nachdem der erste abend von den letzten um 5 uhr morgens beendet wurde ging es am samstag weiter, luftgewehrschießen gehen war angesagt. ohne maus ist das eine ganz andere herausforderung, vor allem wenn einem das sniper-scope fehlt. so wurden anfängliche versuche frei zu schießen schnell aufgegeben, stattdessen schossen wir bei unserem kleinen turnier aufgelegt.

.gemeinsam stürmten wir anschließend mit allen zweiundzwanzig mann den supermarkt um uns mit fleisch für den abend einzudecken. eine so große gruppe aus menschen aller möglichen szenen, kleidungsstile und gesellschaftsgruppen erregt natürlich aufmerksamkeit, und so ernteten wir durchgängig verstörte blicke. auch an diesem abend wurde wieder viel gelacht, getrunken und geredet und erstaunlich viele hielten diesmal bis tief in die nacht durch. sonntag war dann noch frühstück, aufräumen und abfahrt abgesagt, allerdings war von abschiedstrauer keine spur: "man schießt sich heute abend!"

.es ist im ersten moment schon komisch endlich mal die menschen hinter dem nick kennenzulernen und ich muss sagen, ich möchte diese erfahrung nicht missen. der clan besteht jetzt nichtmehr einfach nur aus irgendwelchen leuten aus dem netz, sondern aus personen. und wenn man diese kennengelernt hat, ist es gleich ein ganz anderes clangefühl.
.in dem sinne: bis zum zächsten treffen!
//BFG9k FAQ
.Doom. man muss dazu nicht viel sagen. da hängen erinnerungen dran. der erste shooter, den ich je gespielt habe (noch vor wolfenstein3d), mein erstes multiplayer-spiel überhaupt... der erste frag...
.da ich erst kürzlich über den herrlich kranken doom comic gestolpert bin, wurden eben jene erinnerungen wieder wachgerüttelt. und mit ihnen die wohl auch größte frage, die es im bereich pc-spiele jemals gegeben hat:
.wie funktioniert die BFG9k?
.zu meiner zeit als internatsschüler haben wir das game endlos gespielt. und wir hatten hunderte von theorien, wie dieses miststück von waffe denn nun genau funktioniert. von diesen überlegungen hat sich eine ganz besonders durchgesetzt: der grüne plasmaball verursacht direkten schaden, und in dem moment, in dem der das ziel berührt, bekommen alle gegner, die man in dem moment sieht, schaden. leider verhielt sich die BFG teilweise anders, und wir konnten uns nicht erklären warum. nun, nach dem ich das BFG9k-FAQ gelesen habe, weiß ich, dass wir nichtmal SO falsch lagen.
.die frage, wofür denn BFG eigentlich steht, wurde nun schon vor einer ganzen weile geklärt: nachdem offiziell "big Freaking Gun" herhalten musste, einer der entwickler sie auch einmal als "Big uuh... Fragging Gun" bezeichnete und sie in quake4 als "Big Force Gun" bezeichnet wurde, nannte man sie im doom film endlich bei dem namen, den tausende gamer ihr schon immer gegeben haben:
.BIG. FUCKING. GUN.
//dod:s custom stuff
.für day of defeat classic gibt es ja an unendlich grenzend viele custom models und skins für playermodels und waffen. so konnte sich jeder, der es satt hatte ständig immer dieselben uniformen zu sehen, seine persönliche lieblinguniform runterladen und einbinden. eine waffe sah zu unrealistisch aus? kein problem, für jede waffe gibt es neue skins oder gleich komplett neues models. die winning sounds waren nervig? auch kein problem, einfach ausgetauscht. das ganze geht zum glück auch bei dod:s.
.so habe ich z.B. mein HUD durch ein wesentlich kleineres und übersichtlicheres ausgetauscht, bei dem die kill/death messages der anderen spieler nicht mehr so extrem dick hervorgehoben werden. man kann also endlich wieder mit eingeschalteter karte spielen, ohne zu befürchten zu müssen, dass die kill/death messages einem die sicht allzusehr versperren.

->download<-
.auch eine auffälligkeit von source: die map dod_donner erstrahlt in hellstem sonnenschein, obwohl gerade donner für sein verregnetes ambienete bekannt war. in der classic-version dieser map ist der himmel grau, es gießt in strömen und donnert was das zeug hält. daher ja auch der name. für alle, die wenigstens ein kleines stück dieser atmosphäre wiederhaben wollen, gibt es eine custom-skybox für dod_donner. diese ersetzt den strahlend blauen himmel durch graue gewitterwolken. die sicht auf der map selbst wird dadurch nicht verändert, allerdings wird nur bloom unterstützt, kein HDR.
.die in meinen augen zu langen winning-sounds habe ich momentan durch "noseounds" ersetzt, d.H. leere mp3's. denn obwohl die winning-sounds bei dod:s sehr gut sind, sind sie mir einfach zu lang. es kann einem, bei einem schnellen start der runde, gut passieren, dass man sich schon wieder mitten in einem feuergefecht befindet, und im hintergrund immernoch das geträllere hört. leider sind sämtliche custom-sounds die ich hierfür im netz gefunden habe entweder fun-sounds oder noch länger als die originale und kommen somit für mich nicht in frage.
.wer sich selber einmal ein bild über die customization-möglichkeiten für dod oder dod:s machen will, sollte unbedingt mal bei schlex.net vorbeischauen. obwohl es für dod:s noch sehr wenig auswahl gibt, nehme ich stark an, dass diese in nächster zeit sehr stark wachsen wird. vielleicht schafft es ja auch mein lieblingsmodel für die thompson den sprung aus classic in source :)
//KAL online
.MMO's schießen ja mittlerweile aus dem boden wie sonst nur salat im frühling (oder wann auch immer salat aus dem boden schießt). eigentlich habe ich so langsam das gefühl, dass der markt so langsam gesättigt sein sollte, denn im gegensatz zu einem normalen singleplayer-game kann jeder mensch eigenltich nur bei einem MMO mitmachen (zumindest wenn er darin gut sein will). außerdem glaube ich kaum, dass leute bereit sind für mehrere MMO's gleichzeitig geld zu zahlen, zumal sie von beiden spielen ja dann auch nir jeweils die hälfte hätten. dennoch versuchen irgendwie immer mehr anbieter "ihr" MMO auf den markt zu hauen, und da wird dann vor keinem noch so seltsamen thema halt gemacht (ich sag nur auto assault). andere firmen versuchen es mit sehr guten, innovativen varianten, wie z.B. dungeons and dragons online, welches versucht, ein pen&paper rollenspiel sehr exakt rüberzubringen. ob das gelingt ist fraglich, denn während meiner 7tage-trial habe ich dort eigentlich nur andere spieler getroffen, die auch ihre 7tage-trial spielen, und sich größtenteils noch nicht sicher waren, ob sie dafür geld ausgeben wollen. zumal trotz allem immernoch das freundschaftliche rumgealber mit der gruppe am rollenspieltisch fehlt.
.es gibt für MMO's allerdings auch erstaunlich viele mehr oder weniger kostenlose alternativen, als auf die 'großen' spiele zurückzugreifen. viele davon werden von kleinen gruppen entwickelt und hinken grafisch und steuerungsmäßig um ein knappes jahrzehnt hinterher, spielerisch sind sie dafür teilweise ausgewogener und komplexer als manche 'großen' spiele. andere spiele dagegen weisen ganz ordentliche grafik auf, der spielerische tiefgang dagegen ist nicht weiter erwähnenswert. andere spiele dagegen sind kostenlos, weisen eine sehr brauchbare grafik auf und sind spielerisch interessant, allerdings wird bei diesen titeln das ganze projekt oft mit premium items finanziert, welche man für echtes geld kaufen muss, und ohne die man in den höheren leveln keine chance mehr hat.
.KAL online unterscheidet sich von diesen MMO's ein klein wenig. der ersteindruck wird bekanntlich durch die grafik gemacht, und die ist bei KAL online einfach verdammt schön. wasserspiegelungen, tag- und nachteffekte, detaillierte charaktermodelle, jedes rüstungsteil und jede waffe hat ihr eigenes modell, dazu sehr hohe sichtweiten, KAL online seht nicht schlechter aus als beispielsweise GuildWars.
.spielerisch bietet KAl Online solide standart-kost. es stehen 3 charakterklassen zur auswahl, krieger, jägrin und magierin, jede klasse hat ihre eigenen skills, ihre eigenen waffen und ihre eigenen rüstungen. die storry ist schnell erklärt, ein general der den kaiser nicht mag, hat sich mit einem dämonenfürsten verbündet und greift das kaiserreich mit dämonenhorden an. gegner bringen xp, items und geld, das geld wird in bessere waffen und rüstungen investiert, und so weiter. quest sind sehr großzügig in der landschaft verstreut, gilden dürften jedem bekannt sein und es gibt ein interessantes lehrer/schüler system. man kann sich als neuling einen erfahrenen spieler als lehrer suchen, der einen an die hand nimmt und am anfang unterstützt. beide haben ein kleines extrafenster, um miteinander in kontakt zu bleiben, in dem sie sich auch nachrichten hinterlassen können, falls der jeweils andere nicht da ist. als bonus bekommen beide bei einem bestimmten level des schülers gold. es gibt 2 unterschiedliche varianten des PvP, zum einen als duell im einverständniss mit dem gegner, und zum anderen gibt es die möglichkeit sich assassinenmasken zu kaufen. trägt man diese, wird der eigene name versteckt, und man wird nur noch als "assassine" erkannt. mit dieser maske kann man wahllos leute ohne deren einverständniss angreifen.
.leider dürfen auch hier die premium items nicht fehlen, doch erfreulicherweise handelt es sich hier nicht um überlebenswichtige rüstungen und waffen, sondern um kleinere items, wie z.B. öle die den schaden der waffe für eine zeit erhöhen. somit entstehen dem spieler ohne premium items quasi keine nachteile. sehr auffällig und erfreulich ist auch der verhältnissmäßig hohe anteil an deutschen spielern bei KAL online. deutsch ist hier keine sprache, die man 'mal irgendwo ausversehen' antrifft, sondern nach englisch die zweithäufigste sprache im chat. vom gefühl her würde ich sagen, dass jeder 4te bis 5te spieler der mir über den weg gerannt ist deutscher war.
.im großen ganzen ist KAL online ein sehr solides MMO mit einem guten skillsystem, sehr guter grafik und definitv einigem an suchtpotential. dazu kommt mal wieder der 'kostenlos' faktor. jeder der interesse an MMO's hat wäre wirklich dumm, wenn er KAL online nicht wenigstens einmal ausprobieren würde.
.augenfutter:


//war on terror
.der krieg gegen den sogenannten terror brodelt ja mittlerweile überall, und da hab ich mir gedacht, hey, holste ihn dir direkt heim und schaust mal, ob du's besser kannst. in den himmel gelobt wurde dieses spiel zwar nicht, allerdings hat man auch nichts schlechtes darüber gehört, im gegenteil, sehr häufig wurden vergleiche zu C&C Generals gezogen.
.mein ersteindruck bestand aus einem verdammt langsamen hauptmenü, von screen zu screen hatte man teilweise 2 bis 3 sekunden wartezeit, ein unding, das ich so noch nirgends gesehen habe. die ladezeiten der missionen sind ok, allerdings durfte ich die grafik nach den ersten paar sekunden direkt mal ein wenig herunterregeln, da mein rechner leider nicht mehr dem geforderten optimum entspricht. der schönen grafik hat das allerdings bei weitem keinen abbruch getan, noch vor einem jahr hätte sich ein egoshooter mit dieser grafik rühmen können. die infanterie sind nicht einfach irgendwelche klötze, man erkennt genau die helme und die ausrüstung, man kann sogar erkennen welche waffen sie tragen. allerdings wirken die bewegungen reichlich hölzern, was allerdings nicht weiter auffällt wenn man nicht gerade ganz nah heranzoomt. die fahrzeuge dagegen sind perfekt animiert, jede waffe dreht bewegt und feuert realistisch, nach einem schuss wackelt der ganze panzer, es qualmt und kracht an allen ecken. die karten sind sehr schön uind detailreich, allerdings wirken sie ein wenig steril, da sich kaum etwas bewegt.
.spielerisch ist war on terror auf jedenfall interessant, schon allein durch die tatsache, dass der basenbau völlig entfällt. ressourcen bekommt man durch das halten strategisch wichtiger punkte, ähnlich wie in dawn of war. will man neue einheiten kaufen, werden diese mit hilfe eines transporthubschraubers an der gewünschten landezone abgeliefert. hier muss man auch aufpassen, dass der feind keine flugabwehr in die nähe dieser zone schafft, denn sonst kann man seinen nachschub abschreiben. ein tatkisches vorgehen wird belohnt, einerseits da die einheiten nach dem stein-schere-papier prinzip sehr ausgewogen sind, andererseits auch dadurch, dass überlebende einheiten an erfahrung gewinnen und in die nächste mission mit übernommen werden können.
.soweit so gut. allerdings ist kein spiel perfekt, und auch hier gibt es ein paar kleine mängel: die computergegner könnten ruhig etwas intelligenter sein, auch könnte auf den karten etwas mehr los sein. oft findet man den feind nur an den für die mission wichtigen orten, und dazwischen ist meterweise nichts los. auch könnte die storry wesentlich besser und fesselnder erzählt werden, am ende der ersten kampagne weiß man immernoch nicht worum es eigentlich geht, gegen wen oder was man kämft und was der feind überhaupt will. an die storrydichte von beispielsweise starcraft kommt war on terror bei weiten nicht heran. störend kommt dazu, dass selten die missionsziele nicht ganz klar sind, und man erst herausfindet, wie sie gemeint waren, wenn man sie entweder erfüllt oder aber verloren hat weil man sie eben nicht erfüllt hat.
.alles in allem ein solides, sehr schönes spiel, dem ein wenig mehr pepp sicherlich nicht geschadet hätte. für taktiker auf jedenfall einen blick wert, leuten die schnelle, actionreiche strategie mögen würde ich allerdings raten auf C&C 3: tiberium wars zu warten.
.und noch was fürs auge:
//gewaltakustik
.ab und an trifft man beim stöbern in seinen mp3s auf völlig verlorengeglaubte oder längst vergessene schätze. so bin ich heute über gewaltakustik gestolpert. dieses elektronikprojekt gibt es schon eine ganze weile, herausgekommen sind bisher 3 ep's und 6 cd's. auffallend ist die recht noizige geräuschgrundlage, die immer wieder von harten, stampfenden, fast industriallastigen beats durchsetzt wird. außerdem gefällt mir persönlich der einsatz der samples sehr gut, fast jedes sample hat einen tiefergehenden hintergedanken.
.alles in allem ist gewaltakustik teilweise sehr brutal, außerdem hinterlässt die musik einen leichten metallischen nachgeschmack auf der zunge. sehr gut gefällt mir auch, dass sämtliche werke von gealtakustik komplett umsonst auf der homepage runterzuladen sind, inklusive cd-cover, für alle die die scheiben gerne auch physisch im regal stehen haben.
.sich neun scheibchen zu laden kann zwar ne weile dauern, aber das ist's auf jeden fall wert. geiles projekt, weiter so!